|
|
|
So erreichen Sie uns |
|
Badmintonclub Seelbach e.V.
Unteres Feld 10
77960 Seelbach
|
|
 |
 |
Mit konstant über 100 Mitglieder
hat sich der Badmintonclub Seelbach
seit der Gründung 1993 zu einem etablierten Verein entwickelt.
Mit einem Jugendanteil von ca. 50% wird deutlich, dass die Jugendförderung
einen sehr hohen Stellenwert im Verein besitzt. Eine Seniorenmannschaft
und über 20 Jugendliche nehmen am Turnierbetrieb teil.
Aber auch der großen Anzahl der Freizeitspieler wird die Möglichkeit
geboten, ihr Hobby indivi-
duell auszuüben. Die Erfolge von der Regionalebene bis zur Baden-Württembergischen
Ebene zeugen von der kontinuierlichen Förderung der letzten Jahre.
Als einer der führenden Vereine der Region in Bezug auf Jugendarbeit
fördern wir die Kinder
und Jugendlichen abgestimmt auf ihr Alter, ihre Möglichkeiten
und ihren Willen. Ein breites
Team leistet eine Vielzahl an ehrenamtlichen Stunden für Training,
Betreuung und auch
weiteren gemeinsamen Aktivitäten.
Gerade aber bei der Jugendarbeit fallen trotz der ehrenamtlichen Tätigkeiten
Kosten an (Bälle, Startgelder, Fahrtkosten, Hallengebühren,
Honorartrainer), bei deren Bewältigung Sie uns mit einfachen
Mitteln unterstützen können.
Unter 'Mitglieder
und Fans' haben wir einige Möglichkeiten zusammengestellt,
die dem Badmintonclub Seelbach die Finanzierung der Jugendarbeit erleichtert.
Im Namen unserer Jugendlichen sagen wir herzlichen Dank!
Die Sportart
Die Ballsportart Badminton ist ein Rückschlagsport,
das mit einem Federball (bestehend aus Gänse- und Entenfedern)
und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird.
Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen,
dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen
kann. Es kann sowohl von zwei Spielern als Einzel, als auch von vier
Spielern als Doppel oder Mixed gespielt werden. Es wird in der Halle
ausgetragen und erfordert wegen der Schnelligkeit und der großen
Laufintensität eine hohe körperliche Fitness. Weltweit wird
Badminton von über 14 Millionen Spielern in mehr als 160 Nationen
wettkampfmäßig betrieben.
Der Begriff Badminton wird oft fälschlicherweise mit dem Freizeitspiel
Federball gleichgesetzt, das im Gegensatz zu Badminton möglichst
lange Ballwechsel zum Ziel hat, während Badminton ein Wettkampfsport
ist und nach festen Regeln gespielt wird.
Gespielt wird Badminton auf zwei Gewinnsätze bis 21. Steht es
20:20 unentschieden, so wird
der Satz solange verlängert, bis ein Spieler zwei Punkte Vorsprung
hat oder einer der beiden Spieler 30 Punkte erreicht hat.
Weitere Infos zur Sportart und Regelwerk: http://de.wikipedia.org/wiki/badminton |
 |
|
 |
 |
Die aktuelle |
Vereinsbroschüre |
zum Herunterladen |
und Ausdrucken |
|
 |
|
 |